Workshop Familienkonferenz
Angebote
Wo
Volkshochschule Biel
Rüschlistrasse 6
2502 Biel
Wann
7.5. / 21.5. 2025, 18.30 - 21.00 Uhr
Anmeldung
bis 23. April 2025
Kosten
CHF 100.-
Kursinhalt
Grundhaltung evaluieren
Erziehungsziele reflektieren
Was ist ein Familienrat und wozu soll er gut sein?
Einführung und Vorgehen
Praxiserfahrung der Kursleiterin
Inhalt eines Familienrats
Schwierigkeiten und Stolpersteine
Gesprächsführung
Gemeinsames Üben und Austausch
Was Eltern lernen:
mit ruhigen Worten auszudrücken, was sie bewegt,
was sie nervt und was sie wollen
interessiert und ganz bewusst zuzuhören, wenn ihre Kinder sprechen
mit dem Blick auf das Positive im Alltag,
die Stimmung in der Familie zu verbessern
lösungsorientiert zu denken, statt sich an Problemen aufzuhalten
dass Probleme gemeinsam viel leichter gelöst werden können
dass sie nicht die alleinige Verantwortung für die Familie tragen
dass Kinder sehr kreative Ideen zu verschiedenen Themen beisteuern
dass ihre Kinder viel kompetenter sind als sie bis dahin dachten
(aus Liechtblick, Magazin für praktizierende Individualpsychologie)
Was Kinder lernen:
mit Worten auszudrücken, was sie wollen,
was sie ärgert oder was sie bewegt
ruhig zuzuhören, wenn andere reden und sie ausreden zu lassen
demokratische Methoden zur Konfliktlösung kennen und anwenden
dass sie Einfluss haben auf das Familienleben und wichtig sind
dass Erwachsene sie ernst nehmen und ihnen etwas zutrauen
dass auch Erwachsene öfter Hilfe und Unterstützung brauchen
dass durch den Blick auf das Positive,
auch unter der Woche eine bessere Stimmung in der Familie herrscht
dass Probleme gemeinsam besser zu lösen sind.